Im Herbst 2007 erscheint eine Edition von 20 Radierungen, die die Lyrik des weltweit am meisten gelesenen deutschen Dichters Hermann
Hesse grafisch reflektieren. Hesse, bereits zu Lebzeiten und auch noch heute eine literarische Kultfigur, ist in seinen Werken selten leicht und
beschwingt, häufig eher dunkel und schwermütig . Obgleich Individualist mit hohen moralischen Ansprüchen an sich und andere, liebte er
doch das Leben, die Liebe und die Kunst an sich. Im Sinne eines allegorischen Pendants sollen die Radierungen die aus Hesses Lyrik spürbare
Feinfühligkeit und das tiefe Empfinden Hesses widerspiegeln. Die Radierungen werden im Rahmen einer Lesung in der Soltauer Bibliothek
"Waldmühle" vorgestellt.
Konzept: Copyright © 2007 Thomas Kock Neuenkirchen
Moderation Marco Heinsohn (SAT1), Schauspielerin Brigitte Röttgers, Bernd Lehmann, Thomas Kock
Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Veranstaltungen
ZUM 50. TODESTAG HERMANN HESSES
Sa 14.07.2012
Radierungen von Bernd Lehmann
Im Calwer Buchatelier Weik druckt Bernd Lehmann, Radierkünstler aus
Neuenkirchen-Tewel ( Lüneburger Heide ), seinen 20 Blätter
umfassenden Hesse-Zyklus vor Publikum. Veranstaltet in Kooperation
mit dem
Hermann Hesse Museum und dem Buchatelier Weik.
Am 9. August 2012 jährt sich der Todestag des Dichters und Literatur-Nobelpreisträgers Hermann Hesse (1877–1962) zum 50.
Mal. Aus diesem Anlass hat die Hesse Geburtsstadt Calw 50 Aktionen und Veranstaltungen vorbereitet, mit denen an den großen
Sohn der Stadt erinnert werden soll.
Impressionen von der Veranstaltung
CHANNEL
AKTUELLE
VIDEOS